Fussbodenheizung im Trockenbau ganz einfach installieren

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Bodenheizsysteme

Optimale Systemauswahl

Bodenheizsysteme

Sie haben das Objekt, wir die Wand- oder Bodenheizungslösung dazu. Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne, den passenden Aufbau zu finden.

Wandheizung- und Kühlsysteme

Über die Wände

Wandheizung- und Kühlsysteme

Heizen und kühlen über die Wände. Wir empfehlen eine Kombination aus Fussboden, Wand und Decke.

Deckenheizung- und Kühlsysteme

Über die Decke

Deckenheizung- und Kühlsysteme

Deckenflächen können wie Wandflächen hervorragend zum Heizen oder Kühlen benutzt werden.

Schaffen Sie mit einer Fussbodenheizung im Trockenbau ein neues Lebensgefühl

Der Mensch liebt die Wärme. Nicht umsonst wird das Empfinden von Wärme auch mit dem Adjektiv „wohlig“ beschrieben. Klar also, dass Heizungen in jeder Wohnung ein Muss sind. Was aber von den meisten Menschen als noch angenehmer empfunden wird als eine normale Heizung, ist Wärme von unten. Deshalb sind Fussbodenheizungen im Trockenbau so beliebt. Und die gute Nachricht ist, dass man diese in jedem Wohnraum einrichten kann. Auf diese Weise können Sie sich in Ihren Räumen eine ganz neue Art der Behaglichkeit verschaffen, die Sie jeden Tag geniessen können.

Fussbodenheizung im Trockenbau für Neubauten und Sanierungen

Wer einen Neubau plant, kann von Anfang an innovative Heizsysteme einplanen. Neben den äusserst beliebten Fussbodenheizungen kann man Heizungen auch in Wände oder unter die Zimmerdecke installieren lassen. Das spart viel Platz im Raum und sorgt für eine gleichmässige, angenehme Wärme im gesamten Zimmer. Das bedeutet aber nicht, dass man denselben Komfort nicht auch geniessen kann, wenn man in einem älteren Gebäude wohnt. Eine Fussbodenheizung im Trockenbau lässt sich auch in Altbauwohnungen ohne Probleme nachrüsten, unabhängig von Lage und Grösse der Wohnung. Ihr lokaler Fachbetrieb kann Sie dazu gerne umfassend beraten.

Eine Fussbodenheizung im Trockenbau ist gut für das Klima

Ein angenehmes Raumklima ist unerlässlich, um sich in der eigenen Wohnung rundum wohlfühlen zu können. Noch wichtiger allerdings ist das Klima der Erde und zu dessen Erhalt können Sie mit einer Fussbodenheizung im Trockenbau etwas beitragen. Denn bei einer Wärmequelle von unten verteilt sich die Heizwirkung gleichmässiger und wird direkter wahrgenommen, so dass oft eine geringere Heizkraft ausreicht, um den Effekt des Wärmeempfindens zu erzielen. Auf diese Weise lässt sich im Laufe der Zeit einiges an Energie einsparen und das ist ein echter Pluspunkt für das Klima.

So wird eine Fussbodenheizung im Trockenbau installiert

Bei der Verlegung von Heizsystemen im Boden unterscheidet man grundsätzlich zwischen einer Fussbodenheizung im Trockenbau und dem Nassverfahren. Bei bereits bestehenden Wohnungen nutzt man das Trockensystem. Auf diese Weise muss der Estrich nicht aufgeschnitten werden, es entsteht also viel weniger Lärm, Schmutz und Aufwand als man vielleicht denken könnte. Auf den Boden werden dann sogenannte Systemplatten verlegt, die ihrerseits bereits die notwendige Dämmung mitbringen und in denen die Heizleitungen dann sicher verlegt werden können. Das ganze System wird abschliessend nach oben mit einem Bodenbelag nach Wahl abgeschlossen. Auf diese Weise ist also nur eine geringe Aufbauhöhe erforderlich, um vollen Komfort geniessen zu können.

Die Fussbodenheizung im Trockenbau eignet sich für alle Räume

Grundsätzlich können Sie ganz frei wählen, welchen Bodenbelag Sie in einem Raum verwenden möchten, in dem eine Fussbodenheizung im Trockenbau verlegt worden ist. Dank dieser Flexibilität eignet sich das System für alle Arten von Räumen. Beliebt ist die Verlegung vor allem im Badezimmer, aber auch in anderen Wohnbereichen. Die Möglichkeiten enden aber nicht mit dem Privathaus. Von den Vorteilen einer solchen Bodenheizung kann man auch in gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden, beispielsweise in Hotels oder in öffentlichen Schwimmbädern ohne grossen Aufwand Gebrauch machen.

Senden Sie uns eine E-Mail

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gern.